Skip to main content
Skip table of contents

Fenster: Kalkulationsschema

Definition

Verbindet alle Teile der Zuschlagskalkulation und legt die Regeln für die Berechnung der zu buchenden Werte fest.

Das Kalkulationsschema unterstützt folgede Kalkulalionsarten:

Plankalkulation

Um Preise für die Bewertung der zu fertigenden Materialien bereitzustellen, legen Sie eine Plankalkulation an. Ein Plankalkulation hat die Funktion einer Inventurkalkulation wenn das Schema den Artikelbewertunspreis aktualisieren soll.

Ein Plankalkualtion können Sie definieren für Folende Verwenduszwecke:

  • Am Anfang des Geschäftsjahres oder der neuen Saison

  • Während des Geschäftsjahres um Aussagen über die Kostenentwicklung zu treffen

  • Vor der Bilanzerstellung: Um Wertansätze für die steuer- und handelsrechtliche Bewertung der Materialien im Bestand zu ermitteln (Inventurkalkulation)

Folgende Abbildung bietet Ihnen eine Übersicht über die Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten mit Hilfe der Plankalkulation (Beispiel):

Die Herstellkosten setzen sich zusammen aus Material- und Fertigungskosten, Prozesskosten und Gemeinkostenzuschlägen (z.B. Material- und Fertigungsgemeinkostenzuschläge). Die Selbstkosten setzen sich zusammen aus Herstellkosten und Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten.

Ein Kalkulationsschema legen Sie an unter Aufrufen des Fensters Kalkulationsschema: Hauptmenü → Produktion → Kalkulation → Kalkulationsschema .

Ein Kalkulationsschema besteht aus mehreren Zeilen, die bei der Zuschlagsberechnung von oben nach unten abgearbeitet werden.

  • Basiszeilen

Sie sind definiert durch die Zuordnung von einem oder mehrerer Kostenfelder und beinhalten daher die bei der Zuschlagskalkulation zu bezuschlagenden Einzelkosten.

  • Zuschlagszeilen

Sie sind definiert durch die Zuordnung eines Zuschlags.

Eine Zuschlagszeile bezieht sich auf eine Basis- oder eine Summenzeile. Der in diesen enthaltene Betrag liefert mit dem über die Zuschlagssätze ermittelten Zuschlagsprozentsatz bzw. dem mengenbezogenen Zuschlag den Zuschlagsbetrag.

  • Summenzeilen

Summenzeilen dienen zur Bildung von Zwischen- oder Endsummen. Sie können auch dazu verwendet werden um den ermittelten Betrag in ein Bewertunsergebnis zu speichern (Preisliste, Artikel-Standardpreis)

Felder im Kopfteil des Fensters

Feld

Bearbeitung

Code

Geben Sie eine eindeutige ID für das Kalkulationsschema an

Name

Hinterleen Sie eine Kurzbeschreibung des Kalkulationsschemas

Kalkulationsart

Wählen Sie eine Kalkulationsart aus.

  • Plankalkulation

  • Angebotskalkulation

  • Auftragssollkalkulation

  • Nachkalkulation

Beschreibung

Beschreiben Sie den Zweck des Kalkulationsschemas

Preisquelle 1 - 3

Wählen Sie einer der folgenden Optionen für das Feld aus

  • Keine Angabe

  • Preisliste

  • Letzter Einkaufspreis

  • Letzter ermittelter Preis

  • GP- / Staffelpreis (Min)

  • GP- / Staffelpreis (Max)

Die Kalkulation versucht die Materialkosten anhand einer Preisquelle zu ermitten. Die Ermittlung beginnt mit Preisquelle 1. Kann ein Preis gefunden werden, ist dieser Preis der Treffer, sonst wird fortgefahren mit Preisquelle 2 usw.
Wird eine Option GP- / Staffelpreis ausgewählt, ermittelt das System den Preis aus den Staffelpreisen und den Geschäftspartner Sonderpreisen. Werden mehrere gültige Preise gefunden (z.B. unterschiedliche Geschäftspartner) kann mit (Min) oder (Max) festgelegt werden, ob der niedrigste oder höchste Wert verwendet werden soll.

Staffel Unterstücklisten mit Planmenge

Mit dieser Option wählen Sie §

Preisliste

Wählen sie eine Preisliste aus, welche Sie in den Preisquellen 1-3 verweden können.

Nur erforderliche Stückliste auflösen

Tabelle Staffel

In dieser Tabelle können Sie Staffelmengen festlegen. Die Kalkulation ermittelt dann den Preis für jede Menge in Bezug auf das Verhältnis von Fixkosten zu proportionalen Kosten.

Spalten der unteren Tabelle (Zeilenschema):

Feld

Beschreibung

#

Laufende Nummer der angezeigten Zeile

Zeilenbeschreibung

Beschreiben Sie die Zeile als Funktion innerhalb der Kosten / Preisermittlung.

z.B. Rohmaterial, MGK usw.

Formel

Hinterlegen Sie die Formel, die Ihnen den Wert ermittelt den die Zeilenbeschreibung defininiert.
Sie verwenden in einer Formel Variablen, mathematische Operatoren und Bedingungen.

Variablen:

  • Name eines Kostenfeldes

  • Die ID einer Variablen des Kalkulatiosschemas

  • Das Berechnungsergebnis einer davorliegenden Formelzeile z.B L1 + L2

  • Eine feste Variable QTY (Menge der Zeile bzw. Staffelmenge)

  • Der Name eines UDF das zu kalkulierenden Artikels

Operatoren:

  • + , -, *, / usw.

Bedigungen: (BEDINGUNG : WAHR ? FALSCH)

z.B.: (L1 > L2) : L1 ? L2
wenn der Wert von Zeile 1 größer ist als der von Zeile 2 nimm den Wert von Zeile 1 sonst den von Zeile 2

Ergebnis speichern in

Schriftformat

Schriftfarbe

Hintergrundfarbe

100%

Bemerkung

Sie können in dieser Spalte eine Notiz zur Erklärung der Zeile einfügen

Drucktaste Standard

Der Standard Knopf speichert das Schema als Standard für diese Kalkulationsart.
Der Standard wird verwendet mehrere Schemata einer Kalkulationsart definiert sind wenn z.B. aus dem Produktdatemanager eine Plankalkulation oder aus dem Angebot eine Angebotskalkulation ausgeführt werden soll.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.