Fenster: Lager
Dieses SAP Standardfenster enthält Erweiterungen von SBO.PRD. Im folgenden sind zusätzliche Felder beschrieben.
Beistelllager
Legen Sie ein Lager an, mit dem Sie den Bestand an Beistellartikeln die Sie an einen oder mehrere Lieferanten senden verwalten können und aktivieren Sie das Ankreuzfeld Beistelllager. Wenn Sie nicht zusätzlich einen Lieferanten anlegen, dann wird das Lager als allgemeines Beistellager verstanden. Sie können innerhalb einer Firma nur ein allgemeines Beistellager definieren.
Sie können über das allgemeine Beistelllager hinaus zusätzlich Beistelllager für bestimmte Lieferanten definieren. Geben Sie hierzu neben dem Kennzeichen Beistelllager auch den Lieferanten an. Damit werden Beistellartikel, die an diesen Lieferanten geliefert werden, auf dieses Lager gebucht und nicht auf das allgemeine Beistelllager.
Das Beispiellager wird in folgenden Geschäftsprozessen verwendet:
Fremdvergabe für Produktionsauftrag
Lieferanten-Bestellung mit Beistellung
Lieferant (zum Beistelllager)
Wählen Sie den Lieferanten aus, für den das Beistellager bestimmt ist.
Sie können pro Lieferant nur ein Beistelllager definieren.
Das Feld Lieferant wird nur dan angezeigt, wenn das Ankreuzfeld Beistelllager aktiviert ist.
Sperrlager
Ein Sperrlager dient den Separieren von folgenden Beständen:
Bestände, welch noch nicht durch die Qualitätssicherung freigegeben wurden.
Bestände, die nicht ohne eine Zollabwicklung geliefert oder verwendet werden dürfen.
Überdenken Sie bei der Definition eines Sperrlagers die Wirkungsweise des Kennzeichens Disporelevant und deaktivieren Sie diese ggf.
Ausschusslager
Sie können bei Fertigstellungsmeldung eines Produktionsauftrages eine Ausschussbuchung vornehmen, welche einen Zugangsbuchung auf ein Auschusslager durchführt.
Aktivieren Sie das Ankreuzfeld Ausschusslager um ein solches anzulegen. Sie können mehrere Auschusslager definieren.
Zugeordnetes Nacharbeitslager
Wenn Sie Ausschuss buchen besteht die Möglichkeit diese Artikel durch einen Nacharbeitsauftrag (Produktionsauftrag) als “Gutstück” aufzubereiten. Für den Prozess Nacharbeit wird das Nacharbeitslager benötigt.
Das Feld Zugeordnetes Nacharbeitslager wird nur dan angezeigt, wenn das Ankreuzfeld Ausschusslager aktiviert ist.
Zugeordnetes Restelager (nur aktiv bei der Verwendung der Option “Pharma, Chemie”)
Definieren Sie ein Restelager, wenn Sie beim Fertistellungsmelden mehr produzieren, als für den Bedarfsverursacher benötigt wird und wenn Sie die überschüssige Menge beim nächsten Produktionsauftrag als Komponente wieder einsetzen wollen.