Skip to main content
Skip table of contents

Arbeiten mit Rohmaterial

Ein Rohmaterial ist ein Artikel, der auf ein bestimmtes Maß geteilt werden kann; dies sind insbesondere Stangen, Stäbe, Bleche oder Platten. Rohmaterialien werden typischerweise mit spezifischen Werksmassen gekauft und gelagert.

Rohmaterialen sind demnach immer

  • Längenartikel (Stangen, Stäbe)
  • oder Flächenartikel (Bleche, Platten)

In der Produktion werden Ab- oder Ausschnitte von Rohmaterialien verwendet. Dies kann dadurch abgebildet werden, indem z.B. für den Abschnitt einer Stange ein eigener Artikel sowie eine eigene Stückliste angelegt wird. Die Stücklistenposition enthält die Stange (Rohmaterial) mit der Angabe der zu verwendenden Menge.

Beispiel:

ArtikelArtikelbezeichnungBemerkungLager MengeneinheitGweicht
0001Stahlrund 25mm 3000mmKaufteil als Stab in der Länge 3000 mm.kg11,7 kg
0002

Verbindungssteg 25mm * 150mm

Dieser Artikel soll durch absägen vom Artikel 0001 mit einer Länge von 150mm entstehen.Stück0.585 kg

Diese Methode hat folgende Nachteile:

  • Es wird für den Abschnitt ein eigener Artikel sowie eine Stückliste benötigt.
  • In der Produktion entsteht u.U. ein eigener Produktionsauftrag, wenn die übergeordnete Stückliste nicht als Phantombaugruppe definiert wird, welche die Stückliste 0002 nach oben auflöst.

Dieser Nachteil kann durch Verwendung einer Rohmaterialposition beseitigt werden.
Dabei wird in der Baugruppe, in der der Abschnitt benötigt wird, der Rohmaterialartikel (Stab 0001) direkt verwendet. Aktivieren Sie hierzu das Rohmaterialkennzeichen in der Position. Geben Sie dann die Anzahl und das Maß (bei z.B. Stäben die Länge, bei Platten Länge und Breite) an. Das System berechnet die zu disponierende Menge automatisch.


Voraussetzung:

Der Rohmaterialartikel muss im Artikelstamm als Rohmaterial gekennzeichnet sein.

So gehen Sie vor um einen Artikel als Rohmaterial zu definieren:

Öffnen Sie den Artikelstamm über das Hauptmenü Lagerverwaltung Artikelstamm, legen Sie folgendes fest:

Geben Sie in der Bezeichnung den Text für eine Rohmaterial an.

PositionFeldWert
Formularkopf


Lagerartikelaktiviert

Einkaufsartikelaktiviert

ArtikeltypArtikel
Reiter BestandsdatenME-NameLängen-, Flächen- oder Gewichtsmaßeinheit
Reiter Produktionsdaten


Artikel ist Rohmaterialaktiviert

Max. Länge [mm]Geben Sie die max. Länge (Einkaufslänge) an.

Max. Breite [mm]Bei Platten geben sie Sie die max. Breite (Einkaufsbreite) zusätzlich an.

Stabgewicht [kg]Geben Sie das Gewicht des Stabes an.

Metergewicht [kg]Wenn Ihnen das Metergewicht vorliegt anstatt des Stabgewichtes, geben SIe das Metergewicht an. Das Stabgewicht wird automatisch berechnet.

Wenn Sie im Reiter produktion nur eine Länge angeben (keine Breite) wird der Artikel als Längenartikel erkannt. Wenn Siew zusätzlich eine Breite angeben wrid der Artikel als Flächenartikel erkannt. Jenachdem müssen Sie bei der Lagermengeneinheit eine Längeneinheit oder eine Flächeneinheit angeben. Alternativ können Sie auch das Gewicht angeben.



Durch diese Definitionen des Artikels im Artikelstamm können die erforderlichen Umrechnungen in der Rohmaterialposition erfolgen.

Beispiel:

Stücklistenpositionen einer Stückliste mit Rohmaterialposition:

PositionArtikelArtikelbezeichnungMengeRohmaterialAnzahlLänge
1...

Nein

20001Stahlrund 25mm 3000mm

1,17 kg
(wird berechnet)

Ja2150 mm
3...

Nein


Siehe auch Fenster: Artikelstamm.

Definition von Maßeinheiten

Im Folgenden werden Empfehlungen für Einstellungen im Mengenbereich "Anzahl" aufgeführt.

Hauptmenü → Administration → Definition → Lagerverwaltung → Maßeinheiten
Definieren Sie hier von Ihnen genutzte Maßeinheiten wie z.B. Stück, Karton etc.

Es handelt sich bei den Angaben in dieser Tabelle um sogenannte multiplikatorische Einheiten. Diese sind nicht von einer Dimension Länge, Fläche, Volumen. Gewicht oder Zeit.


Definition Länge und Breite

Im folgenden werden Empfehlungen für Einstellungen im metrischen Bereich aufgeführt.

Hauptmenü → Administration → Definition → Lagerverwaltung → Länge und Breite

Um eine Doppelbelegung von Bezeichnungen durch Vorschlagswerte bei der Installation von SAP Business One zu vermeiden, müssen Sie in diesem Fenster die Codes für Volumenangaben angepasst werden.


Definition Gewichte prüfen

Im Folgenden werden Empfehlungen für Einstellungen im Gewichtsbereich aufgeführt.

Hauptmenü → Administration → Definition → Lagerverwaltung → Gewichte







JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.